-
Non-Profit Organisation
Die Stiftung finanziert sich durch Sponsoren, Partner, Spenden sowie die Vermietung der Liegenschaft. Sämtliche Mitarbeitenden arbeiten ehrenamtlich, und die erzielten Einnahmen kommen vollständig der Stiftung zugute.
-
Umweltfreundlicher Betrieb
Seit 1986 bewirtschaftet die Stiftung ihre Wald- und Landflächen umweltfreundlich. Unser Trinkwasser stammt aus einer eigenen Quelle und wird nach der natürlichen Reinigung durch eine Sandpflanzen-Kläranlage in einen Naturbach zurückgeleitet. Um die einwandfreie Funktion der Anlage sicherzustellen, stellen wir ausschließlich biologisch abbaubare Hygiene- und Reinigungsmittel zur Verfügung. Die Wärmeerzeugung im Haus erfolgt größtenteils durch erneuerbare Energien, insbesondere durch die Holzfeuerung im Kachelofen. Das hierfür benötigte Holz stammt aus unserem eigenen Wald und wird direkt vor Ort bereitgestellt
-
Lokale Partnerschaften
Unsere Wald- und Landflächen werden pachtfrei von Bergbauern genutzt und stehen ihnen zur Verfügung. Die von den Höfen erzeugten Produkte können direkt bei den Bauern erworben werden. Darüber hinaus pflegen wir eine enge Zusammenarbeit mit regionalen Handwerksbetrieben.